Translate

Donnerstag, 15. November 2012

Prachuap Khiri Khan - Surat Thani (Fähre)

Also der Vermieter vom Sun Beach Guesthouse ist wohl ein Deutscher, daher auch das Bild vom Schloss Neuschwanstein überm Bett und etliche "Verhaltensregeln" auf diversen Schildern. Das muss ein Deutscher sein. Aber egal, ist ja nicht schlimm und wir sind das ja gewohnt.

Allerdings haben wir noch nie in Thailand erlebt, dass jemand sagte, "Solly, cannot swim in the pool. Pool open 9 o' clock.", und es war ca. 08:00 Uhr morgens. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja einen Grund, warum's um 09:00 anders ist als um 08:00 ...

Nach einem guten Frühstück, mit Omelett und Toast mit Marmelade bzw. Müsli mit Bananen und Yoghurt ging's dann weiter gen Süden.

Ich hatte gar nicht erwähnt, dass es während der Fahrt von Kanchanaburi bis Prachuap fast durchgehend geregnet hat, nein? Und wenn es hier regnet, dann regnet es hier! Heute morgen sah es besser aus, zwar bewölkt aber kein Regen und das war doch angenehm zum Tojodda fahren. Es ist schon echt interessant hier zu fahren. Ein Beispiel: Auf einmal bremsten die LKWs, ohne Rücksicht darauf einen Auffahrunfall zu verursachen und hielten links an. Der gesamte Verkehr kam fast zum Stillstand und wurde auf eine Spur geleitet. Aha, eine Polizeikontrolle, an der die LKWs, die es nicht geschafft hatten vorher links ran zu fahren, kontrolliert wurden. Und ich bin mir sicher, dass man nicht lange suchen muss, um an fast allen LKWs erhebliche Sicherheitsmängel festzustellen oder dass diese hoffnungslos überladen sind. Die LKWs, die "rechtzeitig" links ran gefahren sind, standen nur ca. 50m von den Polizisten entfernt und warteten scheinbar ganz entspannt, bis die Kontrolle beendet wird. In Deutschland oder Europa wären die Polizisten eben die 50m gelaufen und hätten richtig abkassiert, aber so geht das hier eben nicht, hier ist einiges anders.

Unterwegs wollten wir dann noch eine Berufsschule für Affen besuchen. Dort sollen die kleinen Tierchen lernen, die Kokosnüsse aus den Bäumen zu holen. Wir sind auch von der Hauptstraße an der Stelle abgefahren, wo das Schild steht, dass das Monkey Training Centre in 700 irgendwas sein soll. Es können eigentlich nur 700 Meter gewesen sein, denn alles andere hätte keine Sinn gemacht, aber auch nach zweimaligem Auf- und Abfahren haben wir keine Affen gesehen und beschlossen, dass es diese Schule wohl nicht mehr gibt und wir nun bis zum Ort des Fähranlegers durchfahren.

Gegen 17:00 Uhr hatten wir dann die knapp 500 km hinter uns. Wir informierten uns, wann die Fähren fahren und was die Überfahrt kostet. Stündlich wird gefahren, die Fahrt dauert 1,5 Stunden und ein Pkw inkl. Fahrer kosten 470 Bath und eine zusätzliche Person 150 Bath. Na dann war ja alles klar und wir suchten eine Übernachtungsmöglichkeit, denn wir wollten im Hellen auf Samui ankommen.

Wir fanden 10 Minuten vom Fähranleger entfernt eine kleine Bungalowanlage direkt am Strand, ein Bungalow mit Klimaanlage für 500 Bath. Sehr einfach aber sauber und das "Badezimmer" verlangte neue Techniken von uns.

Ein kleines Stück weiter fanden wir dann ein kleines Restaurant auch direkt am Strand, wo wir zu Abend gegessen haben. Weit und breit keine Europäer und schon gar nicht mit einem eigenem oder geliehenem Auto. Hier spürte man sie, die thailändische Gelassenheit, Hängematten an den Palmen am Strand und alles findet in einer angenehm ruhigen Geschwindigkeit statt.
Auch wenn die Verständigung mit Worten eher schwierig war, führten wir dennoch eine freundliche "Konversation" und bestellten ein leckeres Abendessen. Das war echt schön und wir waren bzw. sind weit weit weg von all dem, wovon wir weit weit weg sein wollen.

Die Fähre fährt übrigens etwas südlicher von Surth Thani ab, nennt sich Raja Pier oder Don Sak.

Demnächst dann mehr von der Insel Samui.

Eure T. und Euer S.

******








2 Kommentare:

  1. Hi,
    wie wisst ihr denn, wo ihr langfahren müsst, bei den Schildern ???
    Das Bad sah ja gut aus, der blaue Eimer, war der statt Waschbecken ? Na ja, geht ja auch 1x ohne waschen ... also nich soviel Mai Thai trinken, dass ihr nicht die Eimer vertauscht ... Das mit den Straßenkontrollen kann ich euch erklären: die haben die LKW-Ladung Cobras gesucht, die aus Thailand geschmuggelt worden sind, von wegen Sichetheitschek, das interessiert die doch nicht...
    Wenn ihr mal was vom deutschen nervigen Alltga hören wollt, sagt nur bescheid, kein Problem.
    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  2. Haben eine Thailändische Straßenkarte ;-). Wir sind vor jedem Schild angehalten und haben die Schriftzeichen verglichen.

    Ja, das war schon so eine Sache mit der Benutzung der richtigen Eimer.
    Den Alltag haben wir früh genug wieder, das hat noch etwas Zeit.

    LG
    Arensios

    AntwortenLöschen

Schreib was... :)